Raiffeisen Netfarming Teilflächenspezifische Bewirtschaftung voll integriert in Ackerprofi

Raiffeisen Netfarming Teilflächenspezifische Bewirtschaftung voll integriert in Ackerprofi

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll. Unterschiedliche Bodeneigenschaften, Wasserverfügbarkeiten und Bewirtschaftungsformen haben einen direkten Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit, welche sich auf das Pflanzenwachstum und folglich auf den Ertrag auswirken. Diese Heterogenitäten nehmen mit zunehmender Schlaggröße zu. Daher ist es ratsam, diese Standortunterschiede auch nach deiner Ertragsfähigkeit differenziert zu bewirtschaften.

Unser Precision Farming mit Managementzonen- und Biomassekarten bietet die perfekte Lösung: Diese präzisen Karten differenzieren den Schlag in seine verschiedenen Ertragszonen und geben Aufschluss über das Ertragspotenzial der einzelnen Teilflächen.

So setzt du nicht nur auf effiziente Dokumentationen, sondern generierst auch Mehrertrag durch Umverteilung.

Mehrertrag mit Precision Farming

Managementzonenkarte und Applikationskarte Teilflächenspezifische Maissaussaat

Auf Basis vorhandener Satellitenbilder erstellt NetFarming für deinen Schlag eine kostenpflichtige Managementzonenkarte. Sie liefert Erkenntnisse über die teilflächenspezifische Variabilität auf deinen Schlag und erlaubt klare Rückschlüsse auf die Ertragsfähigkeit der einzelnen Teilflächen.

Anhand der ausgewiesenen Heterogenität für jede Ertragszone deiner Zonenkarte wird die optimale Aussaatstärke berechnet.

Da jede Maissorte unterschiedlich stark auf hohe oder niedrige Bestandesdichten reagiert, unterstützt Ackerprofi dich mit den Kenntnissen aus mehrjährigen Sortenversuchen für die durch die AGRAVIS empfohlenen Sorten. Höchst- und Mindestaussaatstärken hilft dir das Leistungspotenzial der jeweiligen Sorte bestmöglich zu nutzen.

Sobald deine Aussaatkarte fertig ist, steht sie dir in den herstellerübergreifenden Formaten ISOXML und Shape zum Download bereit. Deine Aussaatkarte überträgst du per USB-Stick direkt auf das Maschinenterminal.

Vorteile angepasster Saatstärke

  • Höhere TM-Erträge
  • Gleichmäßige Abreife
  • Gesteigerte Qualitätserträge
  • Ertragsabsicherung
  • Höhere Nährstoffentzüge

10% Mehrertrag und Anpassungsfunktionen Zonenkarten von NetFarming

Raiffeisen Netfarming ist der Vorreiter im Markt für Precision-Farming-Produkte sowie Marktführer in Deutschland bei der Maisaussaat. Unsere Zonenkarten basieren auf langjähriger Erfahrung und Feldversuchen und sorgen dank effizientem Einsatz von Betriebsmitteln für einen Mehrertrag von 10 Prozent (seit 2016).

Ackerprofi unterstützt mit Empfehlungen sowie Funktionen zur Zonenoptimierung für den erfahrenen Betriebsleiter. So kannst du deine langjährigen Erfahrungen in die Zonenkarte einfließen lassen, indem du Zonen teilst, den Zonenertrag änderst (umfärben) oder auch neue Zonen einzeichnen kannst.

Vorteile mit Zonenkarten von Raiffeisen NetFarming in Ackerprofi

  • 10% Mehrertrag
  • Effizienterer Einsatz von Betriebsmitteln
  • Funktionen zur Kartenanpassung für den erfahrenen Betriebsleiter
  • Vorreiter für Precision-Farming-Produkte
  • Marktführer in Deutschland bei der Maisaussaat

Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz Applikationskarten mit NetFarming

Flexible und individuelle Planung sämtlicher Feldanwendungen wie Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz. Grundlage jeder Applikationskarte ist die kostenpflichtige Managementzonenkarte.

Hier ist dein Wissen als Betriebsleiter:in gefragt: Anhand deiner schlagspezifischen Erfahrungen kannst du den jeweiligen Ertragszonen (Niedrig- bis Hochertragszonen) individuelle Applikationsmengen zuweisen.

Deine Applikationskarte steht sofort als ISOXML- oder Shape-Datei zum Download bereit und kann direkt auf das Maschinenterminal per USB-Stick übertragen werden.

Vorteile

  • Einfach und schnell
  • MZK als fachkompetente Grundlage
  • Anwendungsübergreifende Verwendung: Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz

NetFarming Biomassekarten Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung

Neben einer sorgfältigen Düngebedarfsermittlung ist eine effiziente Stickstoffapplikation die größte Stellschraube für einen erfolgreichen Ackerbau.

Sei es ein Angleichen der Bestände im zeitigen Frühjahr oder eine Differenzierung zu späteren Wachstumsstadien, um die Getreidequalität zu optimieren (TKG und Proteingehalt) – das Ziel der Düngung in Teilflächen ist es, den Nährstoff für die Pflanzen dorthin zu verteilen, wo er direkt in Ertrag und Qualität umgesetzt wird.

Anhand eines tagesaktuellen Biomassebildes (kostenpflichtig) berechnest du genau, wie viel Dünger deine Pflanzen benötigen. Die individuelle Aufwandmenge kannst du auch selbstständig nach deinen eigenen Erfahrungen bestimmen und die passende Applikationskarte dazu erstellen.

Vorteile

  • Mehrertrag von zwei bis sechs Prozent
  • Weniger Lager der Pflanzen auf dem Feld
  • Gleichmäßige Abreife und Erntequalität
  • Höhere Stickstoffeffizienz und Proteingehalte

Precision Farming Ansprechpartner

Für weitere Informationen komm gerne auf uns zu.

Jens Fleige

Telefon 0173 / 695 5193
jens.fleige@agravis.de

Gerald Siemers

Telefon 0173 / 372 58 70
gerald.siemers@agravis.de

Landwirt mit Tablet auf Ackergras

Noch keine Ackerprofi-Lizenz? Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Starte heute mit Ackerprofi und teste 30 Tage lang kostenlos unsere beliebte Dokumentationssoftware. Unsere zahlreichen Vertriebspartner unterstützen dich gerne in der Einrichtung.

Finde jetzt deinen Vertriebspartner!