Ein Fragezeichen in der Erde

Alles, Was du über Ackerprofi wissen musst Wir lassen dich mit deinen Fragen nicht allein.

Dein Guide für alle Funktionen

Ackerprofi ist einfach und intuitiv. Trotzdem gibt es Funktionen, die du vielleicht nicht täglich brauchst – zum Beispiel die jährliche Stoffstrombilanz oder den Export fürs Wirtschaftsdünger-Meldeprogramm. Damit dir auch diese Aufgaben leicht von der Hand gehen, findest du im Ackerprofi Handbuch alle Infos plus Videotutorials.

FAQ – Preise, Registrierung & Kündigung

Wie lange kann ich Ackerprofi kostenlos testen?

Ab dem Tag deiner Registrierung hast du für 30 Tage ein Sonderkündigungsrecht. Nimmst du das Sonderkündigungsrecht wahr, werden dir keine Kosten in Rechnung gestellt. Hier kannst du dich direkt registrieren.

Was passiert bei Ablauf der 30 Tage?

Kündigst du nicht vor Ablauf des Sonderkündigungszeitraums von 30 Tagen, bleibt dein Vertrag mit dem Jahresabonnement bestehen mit allen aktiven Betrieben inklusive aller Schläge, die du bisher angelegt hast. Natürlich übernehmen wir dabei auch alle Daten. Du musst deinen Gesamtbetrieb also nicht erneut einrichten. Die Kündigung ist direkt in der Software möglich.

Warum muss ich bei der Registrierung einen Vertriebspartner auswählen?

Ackerprofi wird deutschlandweit von 100 Vertriebspartnern (z.B. Genossenschaften, AGRAVIS, div. Landhandel sowie Beratungsringen) vertrieben. Bei Registrierung musst du dich für einen dieser Vertriebspartner entscheiden. Die Abrechnung der Ackerprofi-Gebühren erfolgt über diesen Vertriebspartner. Im Idealfall suchen Sie sich einen Vertriebspartner aus, mit dem du bereits in Kontakt stehst, weil du z.B. dort Betriebsmittel einkaufen. So kannst du auch direkt mit deiner dortigen Kundennummer die Belegschnittstelle zum automatischen Lieferschein-Import freischalten.

Muss ich erst einen Vertriebspartner ansprechen, um Ackerprofi testen oder nutzen zu können?

Nein! Du kannst du dich einfach online registrieren und Ackerprofi nutzen. Bei der Registrierung musst du aber einen Vertriebspartner angeben. Im Idealfall suchst du dir hier einen Vertriebspartner aus, mit dem du bereits anderweitig im Geschäft sind. So kannst du direkt die Belegschnittstelle zum automatischen Lieferschein-Import nach Freischaltung nutzen.

Ich möchte Ackerprofi weiter nutzen, aber nicht mit allen Betrieben!

Das ist kein Problem! Öffne Ackerprofi und wechsle in die Aboverwaltung. Kündige dort die gewünschten Betriebe.

Welche Funktionen kann ich denn testen?

Du kannst Ackerprofi mit vollem Funktionsumfang testen inklusive der Belegschnittstellen zu Ackerprofi Partnern sowie dem Kauf von Karten von Raiffeisen NetFarming für das in Ackerprofi integrierte Precision Farming Modul. Außerdem kannst du auch während des Sonderkündigungszeitraumes alle Berichte, Exporte und mehr vollständig auf Ihrem PC sichern.

Wie viel kostet Ackerprofi?

Die Kosten richten sich nach der Größe Ihres Betriebes und Menge der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Der Grundpreis inkl. Erstbetrieb beträgt jährlich 149 Euro. Hinzu kommen Gebühren für weitere Betriebe in Höhe von 49 Euro pro Betrieb. Deine Schläge berechnet wir mit 1 Euro pro Hektar. Ab dem 501. Hektar werden weitere Hektar nur noch mit 50 Cent/ha berechnet. Du hast nur einen einzigen Betrieb und bewirtschaften weniger als 20 Hektar? Dann entfallen für dich die Hektargebühren und du zahlst jährlich nur eine Kleinbetriebs-Pauschale in Höhe von 99 Euro! Alle Preisangaben zzgl. 19% MwSt.

Gibt es eine Kündigungsfrist für das Abo?

Du kannst den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum 30.06. eines Jahres kündigen. Kündige den Vertrag fristgemäß und eröffnen dennoch vor dem 30.06. ein neues Erntejahr, dessen Laufzeit über diesen Stichtag hinausreicht, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.

Wie kann ich Ackerprofi kündigen?

Du kannst direkt in der Aboverwaltung deiner Software sowohl einzelne Betriebe als auch das gesamte Abonnement kündigen. Hast du keinen Zugriff mehr auf deine Software schreib uns eine E-Mail innerhalb der Kündigungs-/Sonderkündigungsfrist an info@ackerprofi.de mit folgenden Informationen:

  • E-Mail-Adresse mit der du dich in Ackerprofi einloggen

  • Sag uns, ob du Ackerprofi vollständig kündigen möchtest ...

  • ... oder nenne uns die Namen der Betriebe, die du kündigen möchtest

Übrigens: Innerhalb der ersten 30 Tage kannst du ohne Kündigungsfrist jederzeit kündigen. In diesem Falle werden dir keine Nutzungsgebühren in Rechnung gestellt.

FAQ – Allgemein

Was ist Ackerprofi?

Ackerprofi ist eine digitale Ackerschlagkartei zur Dokumentation wie du gemäß Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung und dem Pflanzenschutzmittelgesetz vorgeschrieben ist. Ackerprofi ist eine Produktfusion der beiden Softwarelösungen Acker24 (Land24 GmbH) und DELOS (OVIS IT GmbH).

Welche Vorteile bietet Ackerprofi?

Mit Ackerprofi hast du die Düngeverordnung im Griff. Importschnittstellen zu Vertriebspartnern sorgen dafür, dass die Nährstoffe deiner eingekauften Betriebsmittel  direkt in entsprechende Berechnungen, Berichte, Bilanzen und Exporte fließen. Dank der intelligenten Düngebedarfsermittlung werden Nmin-Richtwerte sowie gebietsspezifische Nährstoffabzüge völlig automatisiert berücksichtigt – auch als Sammelfunktion verfügbar!

Smarte Funktionen wie der Düngebedarfscheck während einer Düngemaßnahme oder die PSM-Prüfung per BVL-Datenbank bei einer Pflanzenschutzmaßnahme machen auch die Maßnahmenbuchung kinderleicht. Maßnahmen kannst du in Ackerprofi zudem gesammelt und/oder kombiniert anlegen.

Auf welchen Geräten kann ich Ackerprofi nutzen?

Die digitale Ackerschlagkartei Ackerprofi ist als browserbasierte Software sowohl auf dem PC (Windows und Apple Mac), als auch auf allen gängigen Tablets und Smartphones nutzbar.

Ackerprofi ist auch als kostenlose mobile App im Google Play Store für Android sowie im Apple Store für iOS verfügbar.

Für wen ist Ackerprofi nützlich?

Ackerprofi soll als digitale Ackerschlagkartei in erster Linie Landwirt*innen die Dokumentation gemäß Düngeverordnung erleichtern. Doch auch Beratern oder Lohnunternehmern ermöglicht Ackerprofi über den Partnerzugang eine bessere Beratung und einfache Dokumentation der Arbeiten.

Funktioniert Ackerprofi auch im Funkloch?

Die Nutzung der browserbasierten Software Ackerprofi ist ohne Empfang nicht möglich. Doch dafür haben wir speziell für Smartphones die mobile App Ackerprofi entwickelt. Mit der Offline-Erfassung können Sie Maßnahmen auch in Gebieten ohne Netzabdeckung dokumentieren – direkt auf dem Feld. Sobald du wieder Empfang hast, synchronisiert sich die App automatisch mit der Software.

Bald kostenlos herunterladen für iOS und Android!

  

Kann ich meine Schläge importieren?

Ja, du kannst deine Schläge aus deinem EU-Flächenantrag importieren und ersparst dir so lästige doppelt Eingaben. Zurzeit ist ein Import allerdings nur für die Bundesländer Niedersachsen (ANDI), Nordrhein-Westfalen (ELAN), Bremen (ANDI), Hessen (HELENA), Bayern (IBALIS), Rheinland-Pfalz (FLOrlp), Schleswig-Holstein (ELSA), Thüringen (VERONA), Sachsen (DIANA), Sachsen-Anhalt (ELAISA) und Baden-Württemberg (FIONA) umgesetzt. Weitere Importe folgen!

Was ist der Partnerzugang?

Über den Partnerzugang kannst du als Landwirt*in individuell einstellen, ob Dritte Zugriff auf deinen Account haben. Ein Partnerzugang für Lohnunternehmer oder benachbarte Landwirt*innen kann beispielsweise für die Spritzdokumentation hilfreich sein. Auch für Berater oder Vertriebspartner kannst du deinen Betrieb freischalten. Du kannst jedem Partner individuelle Lese- und Schreibrechte für die einzelnen Module vergeben. So sieht jeder nur das was er auch wirklich braucht.

Wie funktioniert die Belegschnittstelle?

Sofern du bei einem oder mehreren Ackerprofi Vertriebspartnern eine Kundennummer besitzt, kannst du im Lager-Modul eine Belegschnittstelle zu dessen Warenwirtschaftssystem freischalten lassen. Über diese Schnittstelle erhältst du automatisch alle Lieferscheine inklusive Nährstoffe aller Einkäufe bei diesem Vertriebspartner.

Zudem kannst du bei Buchung deiner Maßnahmen diese Belege direkt verwenden und hast anschließend im Lager einen Restmengen-Überblick. Und die Nährstoffe aus den Lieferscheinen fließen direkt in die Stoffstrombilanz!

Welche Sammelfunktionen bietet Ackerprofi?

Ackerprofi stellt dir Sammelfunktionen für folgende Module zur Verfügung:

  • Düngebedarfsermittlungen

  • Anbauten für die gleiche Kultur

  • Maßnahmen

  • kombinierte Maßnahmen

Mit der mobilen App für das Smartphone kannst du ebenfalls Sammel-Maßnahmen erstellen.

Checkt Ackerprofi meine Eingaben für die Behörden?

Ackerprofi ist auf die DüV- und CC-konforme Dokumentation landwirtschaftlicher Arbeiten spezialisiert. Damit Ackerprofi rechtskonforme Bilanzen, Berichte sowie diverse Exporte erstellen kann, prüft Ackerprofi folgende Bereiche:

  • Check auf Plausibilität und Vollständigkeit inklusive Tipps zur Konfliktlösung für ENNI, ENDO und BESyD mit anschließendem Datenexport für die entsprechenden Meldeprogramme der Bundesländer

  • Pflanzenschutzmittel-Prüfung per BVL-Datenbank während Erstellung einer Pflanzenschutzmaßnahme

  • Düngebedarfs-Check während Erstellung einer Düngemaßnahme

  • Bundeslandspezifische Plausibilitäts-Checks für Maßnahmen, Gebietskulissen, Düngebedarfsermittlungen und Anbauten

Welche Unterlagen erstellt Ackerprofi für mich?

In Ackerprofi findest du alle Unterlagen, die du für die Erfüllung der Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung sowie Pflanzenschutzmittelverordnung benötigst, an einer Stelle.

  • Einjährige und 3-jährige Stoffstrombilanz

  • Bericht zur Einhaltung der 170kg N-Obergrenze für Organik

  • Anlage 5, auch bekannt als jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz

  • Formular »Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes«

  • Aufzeichnungen aller Düngebedarfsermittlungen

  • 2-Tages-Bericht zu Düngemaßnahmen sowie explizit ausgewiesener Herbstdüngung

Muss ich Bilanzen und Berichte selbst ausfüllen?

Nein! Ackerprofi hat viele smarte Funktionen, die dafür sorgen, dass du nach grundlegender Einrichtung deiner Betriebe inklusive Schlägen und Tieren lediglich deinen Betrieb pflegen und alle benötigten Informationen fließen automatisch in benötigte Berechnungen, Berichte und Bilanzen.

Was sind denn diese smarten Funktionen von Ackerprofi?

Für die tägliche Arbeit hat Ackerprofi eine Menge smarter Funktionen:

  • Schlagimport aus InVeKos, zudem teilautomatische Schlagkennzeichnung mit Satellitenkarten

  • Bodenproben-Import

  • Anbauplanung mit Sammelfunktion

  • Gebietskulissenerkennung für nitratbelastete und eutrophierte Gebiete

  • Maßnahmen gesammelt und/oder kombiniert buchen, je nach Maßnahmenart zudem mit Düngebedarfs-Check und PSM-Zulassungsprüfung nach BVL

  • Gesammelte Düngebedarfsermittlung mit automatischen Nährstoffabzügen und Nmin-Richtwerten sowie integrierten Bodenklimaräumen

  • Lieferschein-Import von Warenbezügen bei allen Ackerprofi-Vertriebspartnern

  • Automatische Saldierung von Stickstoff, Phosphat sowie Kalium, wenn Lieferscheine importiert oder manuell erstellt werden

  • ... und soooo viele mehr!

Bietet Ihr Unterstützung bei der Dokumentation an?

Nein, wir selber konzentrieren uns darauf, dass die tägliche Arbeit mit Ackerprofi für dich so einfach wie möglich ist. Wenn du dennoch Unterstützung bei der Dokumentation wünschst, kannst du dich an deinen Vertriebspartner wenden. Viele unserer 100 Vertriebspartner in Deutschland bieten für Ackerprofi-Kunden einen Dokumentations-Service an. Über die Partnerverwaltung kannst du diesem Vertriebspartner einen eigenen Zugang mit ganz individuellen Rechten erteilen. Informiere dich über diese zusätzlichen Service-Leistungen direkt bei deinem Ackerprofi Partner und lasse dir ein Angebot erstellen.

FAQ – Datenschutz

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir haben mit exklusiven Servern für Ackerprofi-Dienste eine eigene Cloud-Lösung geschaffen. Diese Server unterliegen zudem dem aktuellen Sicherheitsstandard von Banken. Die Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Details dazu findest du hier.

Wer außer mir hat Zugriff auf meine Daten?

Niemand hat Zugriff auf deine Daten. Wir werden deine Daten niemals ohne dein Einverständnis an Dritte weitergeben. Über den Partnerzugang kannst du aber bspw. deinen Pflanzenbauberater, Ackerprofi Partner, Mitarbeiter, Lohnunternehmer mit jeweils ganz individuellen Rechten für einen oder mehrere deiner Betriebe Zugang geben.

Ich habe meine Login-Daten vergessen. Was nun?

Die Login-Daten werden zentral auf den Ackerprofi-Servern verwaltet und sind den Partnern vor Ort nicht bekannt. Hast du dein Passwort vergessen, kannst du dir ein neues Passwort über die Passwort-vergessen-Funktion per E-Mail zusenden lassen. Diese Funktion findest du auf der Login-Seite.