Zurück

Update 25.4– Berichte & PSM-Check

01.07.2025  
Mit dem PSM-Check sind Sie bei allen Pflanzenschutzmaßnahmen stets auf der sicheren Seite. Die Berichte-Seite ist neu strukturiert und bietet neben einer verbesserten Übersicht jetzt auch die Möglichkeit, Berichte für bestimmte Schläge und Kulturen zu konfigurieren.

Feature Neuer Behörden-Check: Der PSM-Check

Nach der Überarbeitung der Pflanzenschutzprüfung innerhalb der Maßnahme stellt Ihnen Ackerprofi nun mit dem PSM-Check ein zentrales Prüftool zur Verfügung. Damit behalten Sie alle geplanten und bereits ausgeführten Pflanzenschutzmaßnahmen mit Hinweisen oder Warnungen im Blick.

Den PSM-Check finden Sie im Menü Auswertung unter Behördenchecks.

Was zeigt der PSM-Check?

Im der Zusammenfassung sehen Sie in 3 Kategorien unterteilt sofort,

  • wie viele Maßnahmen betroffen sind
  • welche Warnungen und Hinweise vorliegen
  • aus welchen Bereichen diese stammen

Kategorie Anwendung

Es wird geprüft auf:

  • Zu hohe Aufwandmengen
  • Überschreitung der zulässigen Anwendungshäufigkeit
  • Fehlende Schadorganismen

Kategorie Wirkstoffe

Es wird geprüft, ob:

  • für alle Maßnahmen Wirkstoffe angegeben sind
  • die Mittel in der jeweiligen Kultur zugelassen sind
  • die Wartezeit korrekt hinterlegt wurde

Schlagbezogene Auflagen

Es werden Auflagen geprüft:

  • z. B. Pflanzenschutzauflagen in FFH- oder Wasserschutzgebieten eingehalten wurden.

Warnungen gezielt abarbeiten

In der Tabelle sehen Sie alle betroffenen Maßnahmen mit den jeweiligen Details.

Mit Hilfe des Dropdowns können Sie gezielt nach bestimmten Warnungen suchen und diese schrittweise abarbeiten: Klicken Sie dazu auf den Button am Ende einer Zeile, korrigieren Sie die Angaben in der Maßnahme – und gelangen nach dem Speichern automatisch zurück in den PSM-Check.

Feature Berichte

Auswertung > Berichte & Exporte: Die bekannte Seite mit Berichten und Exporten wurde in Struktur und Inhalt komplett überarbeitet. Berichte, Exporte und Formulare & Wissen haben für eine verbesserte Übersicht ihre eigenen Seiten erhalten. Zudem können Sie nun individuelle Konfigurationen von Schlägen und Kulturen für Ihre Berichte nutzen.

Jahresberichte

Sie finden weiterhin wie gewohnt in der oberen Reihe alle prüfungsrelevanten Berichte – sortiert in die jeweiligen Themen Düngung, Bilanzen, Pflanzenschutz und nun auch Global GAP/QS. Jeden Bericht können Sie wie gewohnt per Klick herunterladen oder im Dateiarchiv ablegen.

Unterhalb der prüfungsrelevanten Berichte finden Sie alle weiteren Betriebsübersichten sortiert nach den bekannten Ackerprofi-Menüpunkten Schlagkartei, Nährstoffe und Auswertung.

Individuelle Berichtskonfiguration

Neben den vorgefertigten Berichten können Sie jetzt Berichte individuell für bestimmte Schläge oder Kulturen konfigurieren. Klicken Sie dafür entweder auf den Button direkt unter der Seitenüberschrift oder auf den Button in der jeweiligen Berichte-Card.

Wählen Sie zunächst einen oder mehrere Berichte der gewünschten Berichtkategorie aus und geben Sie im Anschluss an, für welche Kultur(en) oder Schläge Sie den Bericht herunterladen möchten.

Exporte

Hier finden Sie nun alle relevanten Exporte für Wirtschaftsdüngermeldungen und düngerechtlichen Meldungen (ENNI, ENDO, BESyD) direkt auf einen Blick.

Formulare & Wissen

Gebündeltes Wissen und weitere Hilfestellungen finden Sie übersichtlich hier auf dieser Seite.

Kleinvieh macht auch Mist

  • Verbesserte Lesbarkeit von Warnungen, Infos und Hilfen

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerprofi Hilfe

Deckungsbeitragsrechnung Teil 2 – Kostenerfassung für Produkte

22.04.2025  
In Teil 2 sprechen wir über die Kostenerfassung für Produkte. Über das Menü Lager > Produkte/Analysen können Sie zu jedem Produkt Kosten hinterlegen.

Ackerprofi Hilfe

So funktioniert die Schlagteilung in Ackerprofi

22.04.2025  
Sie möchten einen Schlag geteilt bewirtschaften? Dann schauen Sie hier, wie Sie mit der Schlagteilung flexibel Flächen aufteilen und wieder zusammenführen.