Zurück

Ackerprofi Update – Schlagteilung und Pflanzenschutz

22.04.2025  
Mit der Schlagteilung bleiben Sie in jedem Erntejahr flexibel in der Anbauplanung und mit der komplett überarbeiteten Pflanzenschutzmaßnahme können Sie nun direkt für mehrere Kulturen buchen und profitieren von der umfassenden integrierten Pflanzenschutzprüfung.

Feature Deckungsbeitrag - Teil 2: Kostenerfassung für Produkte

Im letzten Update implementierten wir mit der Rechteverwaltung und der Kostenerfassung für Schlag, Mitarbeiter sowie Maschinen den ersten Teil der Deckungsbeitragsrechnung. In diesem Update integrieren wir die Kostenerfassung für Produkte. Über das Menü Lager > Produkte/Analysen können Sie zu jedem Produkt Kosten hinterlegen.

Sie können jetzt...

  • Nachträglich Kosten am Produkt mit Zeiträumen hinterlegen
  • Kosten bei Produkterstellung angeben
  • Nachträglich Kosten je Lieferschein angeben
  • Kosten bei Lieferscheinerstellung angeben

Erfahren Sie mehr dazu in unserem Hilfs-Artikel.

Feature Schlagteilung

Mit dem neuen Feature zur Schlagteilung können Sie Schläge innerhalb eines Erntejahres aufteilen und bei Bedarf in einem Folgejahr wieder zusammenführen.

Voraussetzungen für die Teilung

  • Zum Schlag wurden keine Erntemaßnahmen im aktuellen Erntejahr gebucht.
  • Es bestehen keine offenen Aufträge auf dem Schlag.
  • Der Schlag ist nicht in einem Folgejahr vorhanden.

Gut zu wissen

  • Teilschläge lassen sich wie reguläre Schläge in das nächste Erntejahr übernehmen.
  • Bereits erfasste Anbauten und Maßnahmen werden automatisch auf die Teilschläge übertragen. Düngebedarfsermittlungen werden nicht übernommen und müssen ggf. neu erstellt werden.

Mehr zur Schlagteilung erfahren Sie in unserem Hilfs-Artikel.

Feature Pflanzenschutzmaßnahme mit erweiterter Pflanzenschutzprüfung

Mit dem Update erhält die Pflanzenschutzmaßnahme in Ackerprofi eine umfassende Überarbeitung – für eine umfassendere Prüfung und mehr Flexibilität bei der Planung.

  • Kulturübergreifende Prüfung
  • Automatische Erkennung von Schadorganismen
  • Automatische Wartezeiten
  • Kontrolle der Anwendungshäufigkeit
  • Aufwandmengen je Anwendungszeitpunkt
  • Berücksichtigung von Flächenauflagen

Erfahren Sie in unserem Blog-Artikel zur Pflanzenschutzprüfung alles, was Sie dazu wissen müssen.

Optimierung Kombimaßnahmen

Vorgefertigte Kombimaßnahmen

Sie möchten eine Maßnahme buchen, die mehrere Arbeitsschritte kombiniert? Wählen Sie bereits bei der Maßnahmentyp-Auswahl eine der vorgefertigten Kombinationen (z.B. Organische + Mineralische Düngung).

Individuelle Kombination

Sie benötigen eine individuelle Kombination mehrerer Maßnahmen?

  • Wählen Sie zunächst einen einzelnen Maßnahmentyp aus und erfassen Sie alle benötigten Angaben.
  • Direkt innerhalb dieser Maßnahme können Sie am Fuße des Formulares eine weitere Maßnahme hinzufügen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Kleinvieh macht auch Mist

  • Umfassende Überarbeitung der Informationsdarstellung in den Tabellen des Lagers

  • Hinterlegen Sie in den Stammdaten eines Mitarbeiters, für welche Maßnahmentypen dieser Mitarbeiter standardmäßig vorausgewählt sein soll.

  • Bemerkungen in der Tierverwaltung werden jetzt immer angezeigt

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerprofi Hilfe

So funktioniert die Schlagteilung in Ackerprofi

22.04.2025  
Sie möchten einen Schlag geteilt bewirtschaften? Dann schauen Sie hier, wie Sie mit der Schlagteilung flexibel Flächen aufteilen und wieder zusammenführen.