Zurück

Berichte in Ackerprofi – prüfungsrelevant und praxisnah

20.08.2025  
Dokumentation gehört für landwirtschaftliche Betriebe zum Alltag. Mal sind gesetzliche Nachweise gefragt, mal geht es um eine schnelle Auswertung für die eigene Betriebsführung. Ackerprofi unterstützt hier mit einer Vielzahl an Berichten – übersichtlich gebündelt auf einer eigenen Berichtsseite.

Prüfungsrelevant oder praxisnah – je nach Bedarf

Für gesetzliche Anforderungen bietet Ackerprofi verschiedene Berichte, die in Prüfungen und Audits unverzichtbar sind. Dazu zählen etwa die Düngebedarfs­ermittlung (DBE) und die Herbstdüngung, die eine zentrale Rolle in der Bilanzierung von Nährstoffen im Betrieb spielen.

Auch die Dokumentation zum Pflanzenschutz gehört dazu: Sie zeigt detailliert, welche Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, und macht die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben für Nachweise transparent. Ergänzt werden diese Nachweise durch Bilanzen wie die N170er und Anlage 5 (Jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz) sowie die Dokumentation nach Global GAP/QS.

In der täglichen Betriebsführung sind dagegen die Betriebsübersichten gefragt. Besonders beliebt ist die Anbauübersicht für das aktuelle Erntejahr, weil sie die Verteilung der Kulturen auf den einzelnen Schlägen zeigt und eine Fruchtfolgeplanung vereinfacht. Auch die beiden Schlagpässe – in einer Basic- und einer Profi-Version – geben schnell Orientierung, welche Maßnahmen wo durchgeführt wurden. Viele Betriebe nutzen zudem die Übersichtslisten der Maßnahmen, die sich optimal in Excel weiterbearbeiten lassen.

Die Matrix als Kompass

Wer unsicher ist, welcher Bericht welche Inhalte abdeckt, findet in der Hilfe „Maßnahmen-Berichte“ eine nützliche Matrix. Sie macht sofort sichtbar, welche Angaben in welchem Bericht enthalten sind. Ob Pflichtdaten, optionale Zusatzinfos oder spezielle Parameter: Mit einem Blick erkennt man, welcher Bericht für welchen Zweck passt. Gerade wenn man zwischen Dokumentation für Audits und internen Übersichten unterscheiden möchte, spart die Matrix viel Zeit.

Berichte flexibel konfigurieren

Neben den vorgefertigten Varianten lassen sich Berichte auch individuell zuschneiden. Mit wenigen Klicks wählt man aus, welche Kulturen oder Schläge enthalten sein sollen, und erhält genau die Auswertung, die man braucht. Sogar die Maßnahmenberichte können je Maßnahmentyp individualisiert werden. Damit wird die Dokumentation nicht nur vollständig, sondern auch praxisnah.

Ein Tipp aus der Praxis

Viele Betriebe legen sich ihre prüfungsrelevanten Berichte nach Abschluss des Erntejahres ins Dateiarchiv. So hat man alle Unterlagen griffbereit, wenn sie später benötigt werden – egal ob für Kontrollen oder interne Rückfragen.

Weil Landwirtschaft nicht im Büro stattfindet…

… hilft die Berichtsseite in Ackerprofi dabei, Dokumentation schnell und verlässlich abzuhaken. Die Matrix sorgt für Orientierung, die Schlagpässe und Betriebsübersichten für den schnellen Überblick, und die individuellen Einstellungen machen die Auswertungen passgenau. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Arbeit auf dem Feld und im Stall.

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerprofi Update

Update 25.5– Schlagpässe & Gebietskulissen

13.08.2025  
Mit den neuen Schlagpässen in der Basic- und Profi-Ausführung behältst du stets den Überblick auch in deiner Ablage. Die Gebietskulissen sind außerdem für alle Bundesländer aktualisiert.

Ackerprofi Update

Update 25.4– Berichte & PSM-Check

01.07.2025  
Mit dem PSM-Check sind Sie bei allen Pflanzenschutzmaßnahmen stets auf der sicheren Seite. Die Berichte-Seite ist neu strukturiert und bietet neben einer verbesserten Übersicht jetzt auch die Möglichkeit, Berichte für bestimmte Schläge und Kulturen zu konfigurieren.

Ackerprofi Update

Ackerprofi Update – Neue Exporte

17.10.2024  
Der Export für die ENDO-Meldung 2024 ist vorbereitet und Ihre Ihre Applikationskarten können Sie jetzt betriebsübergreifend exportieren.