Zurück

Managementzonenkarten: der digitale Fußabdruck Ihrer Felder

13.02.2025

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll. Wie Ihnen unsere Managementzonenkarte von Raiffeisen NetFarming dabei hilft, erfahren Sie hier.

Unterschiedliche Bodeneigenschaften, Wasserverfügbarkeiten und Bewirtschaftungsformen haben einen direkten Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit, welche sich auf das Pflanzenwachstum und folglich auf den Ertrag auswirken. Diese Heterogenitäten nehmen mit zunehmender Schlaggröße zu. Daher ist es ratsam, diese Standortunterschiede auch nach ihrer Ertragsfähigkeit differenziert zu bewirtschaften.

Die Managementzonenkarte von Raiffeisen NetFarming bietet die perfekte Lösung: Sie differenziert den Schlag in seine verschiedenen Ertragszonen und gibt Aufschluss über das Ertragspotenzial der einzelnen Teilflächen.

Zum AGRAVIS-Magazinbeitrag „Smart Farming – Teilflächenspezifisch wirtschaften“

Wie wird die Managementzonenkarte erstellt?

Satelliten erfassen mit Multispektralkameras die Oberflächen Ihrer Felder und zeichnen die aktive Biomasse- bzw. Chlorophyllverteilung auf. Solche mehrjährigen Satellitenaufnahmen vergleichen unsere Pflanzenbau-Expert:innen miteinander und werten sie fruchtartenspezifisch aus.

Areale mit ähnlicher Ertragsfähigkeit fassen wir zu Managementzonen zusammen und speichern alles auf einer maschinenlesbaren Karte.

Die Managementzonenkarte bildet den digitalen Fußabdruck Ihrer Flächen und die Grundlage aller teilflächenspezifischen Feldanwendungen. So erstellen Sie für Düngung, Aussaat oder Pflanzenschutz individuelle Applikationskarten. Dank unserer bereits vorhandenen Satellitenbilder profitiert Ihr Betrieb direkt von der Managementzonenkarte, auch ohne Vorkenntnisse oder verfügbares Kartenmaterial.

Planen Sie auch teilflächenspezifisch: Selbst neue betriebliche Flächen lassen sich mit der Methode erstmals begutachten. Sind bereits digitale Schlaginformationen verfügbar, können wir sie mit einer Managementzonenkarte verrechnen und die Datengrundlage optimieren.

Die Managementzonenkarte in Ackerprofi

Beziehen Sie für Ihre Schläge ohne Portalwechsel Managementzonenkarten und Biomassekarten. Ackerprofi erstellt Ihnen anschließend passende Applikationskarten für Ihre Maschinen.

Mit dem Precision Farming-Modul in Ackerprofi erstellen Sie als Betriebsleiter:in ganz einfach und eigenständig Applikationskarten.

Planen Sie flexibel und individuell sämtliche Feldanwendungen wie Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz. Grundlage jeder Applikationskarte ist die kostenpflichtige Managementzonenkarte. Diese Managementzonenkarte differenziert den Schlag in seine verschiedenen Ertragszonen und gibt Aufschluss über das Ertragspotenzial der einzelnen Teilflächen. Und so wird es möglich: Unsere NetFarming Pflanzenbau-Expert:innen analysieren multispektrale Satellitenaufnahmen und werten sie fruchtartenspezifisch aus. Das Ergebnis: die Managementzonenkarte.

NetFarming im AGRAVIS-Podcast

Felix Aundrup (AGRAVIS Smart Farming) hat den Landwirt und Lohnunternehmer auf seinem Betrieb in Ostbevern besucht und spannende Praxis-Einblicke erhalten. Gemeinsam blicken die beiden auf die Düngung und Aussaat mithilfe von Raiffeisen NetFarming-Karten. Außerdem diskutieren die Praktiker die Vor- und Nachteile des Strip-Till-Verfahrens, Zwischenfruchtmischungen für lehmige Böden, Bodenproben und vieles mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerprofi Update

Ackerprofi Update – Kostenerfassung und Direktauftrag

12.02.2025  
Damit Sie zukünftig eine Übersicht über Ihre Kosten und Leistungen im Ackerbau haben, beginnen wir mit der schrittweisen Implementierung der Deckungsbeitragsrechnung in Ackerprofi. Außerdem können Sie Aufträge jetzt direkt per E-Mail an Externe versenden mit zahlreichen Informationen und praktischen Funktionen.

Ackerprofi Update

Ackerprofi Update – Aussaat und Karten

17.12.2024  
Sie können nun Saatgutmischungen direkt in der Aussaatmaßnahme erstellen. Der Applikationskartenexport sowie der Schlagimport wurde vereinfacht.

Ackerprofi Update

Ackerprofi Update – Neue Exporte

17.10.2024  
Der Export für die ENDO-Meldung 2024 ist vorbereitet und Ihre Ihre Applikationskarten können Sie jetzt betriebsübergreifend exportieren.