Zurück

Update 25.6 – Anbauliste & Lagerraumberechnung

30.09.2025  
Die LfL stellt ab 2026 ihre Offizialtools nach und nach ein. Das war für Ackerprofi der Startschuss für Bayern die Lagerraumberechnung zu integrieren. Außerdem hat die Schlagliste eine neue optionale Ansicht erhalten: Gruppiert nach Kultur.

Feature Schlagliste – Gruppierte Kulturen

Schlagkartei > Schläge

In der Schlagliste gibt es jetzt eine neue Ansicht: die Anbauliste. Hier sind deine Schläge nach Anbau gruppiert. So siehst du auf einen Blick, welche Kulturen du anbaust, und kannst alle Schläge einer Kultur mit nur einem Klick auswählen. Damit startest du noch schneller in die gesammelte Erstellung von Maßnahmen, Anbauten oder Düngebedarfsermittlungen.

Zusätzlich wird jetzt auch die Sorte der Kultur angezeigt.

Neu ist auch der Vorfrucht-Filter: Damit wählst du deine Schläge noch gezielter aus – gerade zu Beginn eines neuen Erntejahres hilft dir das, die Fruchtfolge zu planen und Anbauten anzulegen.

Über die segmentierte Schaltfläche wechselst du jederzeit zwischen Anbauliste und der gewohnten Schlagliste. Ackerprofi merkt sich dabei deine letzte Auswahl.

Feature Lagerraumberechnung für Bayern

Auswertung > Bilanzen

Betriebe in Bayern können nun die Lagerraumberechnung in Ackerprofi durchführen – inklusive der vorgeschriebenen Berechnung für die eigene Wirtschaftsdüngerdeklaration.

  1. Stammdaten prüfen und hinterlegte Tierdaten kontrollieren. (Achtung: nicht alle Tierhaltungsverfahren können 1:1 übernommen werden, da die Einteilung abweicht.)
  2. Eingeleitete Abwässer angeben – diese beeinflussen das Lagervolumen.
  3. Angeben, ob flüssige Wirtschaftsdünger separiert werden. Ackerprofi berechnet live den Wirtschaftsdüngeranfall und die benötigte Deklaration.
  4. Lagermöglichkeiten eintragen. Diese Angaben kannst du für folgende Erntejahre übernehmen.

Anhand deiner Eingaben berechnet Ackerprofi die Länge der individuellen Lagerdauer für flüssige und feste Wirtschaftsdünger und prüft, ob deine Lagerkapazitäten dafür ausreichen.

Feature ENNI- und ENDO-Meldung 2025

Auswertung > Berichte > Exporte

Die ENNI-Meldung für Niedersachsen und die ENDO-Meldung für Schleswig-Holstein für das Erntejahr 2025 stehen dir jetzt zur Verfügung. Führe zuerst den ENNI-/ENDO-Check durch und prüfe deine Angaben in Ackerprofi. Anschließend kannst du den Datenexport erstellen und wie gewohnt im Meldeprogramm hochladen.

Feature Wirtschaftsdüngermeldung für Sachsen-Anhalt

Lager > Wirtschaftsdünger

Auswertung > Berichte & Exporte > Exporte

Auch für Sachsen-Anhalt ist die Wirtschaftsdüngermeldung jetzt direkt aus Ackerprofi verfügbar.

Du findest sie im Menü Lager > Wirtschaftsdünger. Dort kannst du:

  • erfasste Lieferscheine exportieren oder
  • Daten aus dem Meldeprogramm in Ackerprofi importieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Ackerprofi Hilfe

Die DüV-Checkliste – Von der Orientierung zur Umsetzung

25.08.2025  
Landwirtschaft findet nicht im Büro statt – und doch nehmen Dokumentationspflichten immer mehr Raum ein. Besonders die Düngeverordnung (DüV) stellt Betriebe vor die Herausforderung, alle Vorgaben korrekt umzusetzen. Was muss wie dokumentiert werden? Welche Nachweise sind im nitratbelasteten Gebiet zusätzlich fällig? Und welche Regeln gelten im eigenen Bundesland?

Ackerprofi Hilfe

Berichte in Ackerprofi – prüfungsrelevant und praxisnah

20.08.2025  
Dokumentation gehört für landwirtschaftliche Betriebe zum Alltag. Mal sind gesetzliche Nachweise gefragt, mal geht es um eine schnelle Auswertung für die eigene Betriebsführung. Ackerprofi unterstützt hier mit einer Vielzahl an Berichten – übersichtlich gebündelt auf einer eigenen Berichtsseite.